Herzlich Willkommen!
Hier entsteht eine schicke neue Website für Wittersheim. Sie basiert auf chayns von Tobit.Software. All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.
Aktuelle Neuigkeiten
Songpoesie und Geschichten - Konzertabend mit dem Liedermacher und Grimmepreisträger Martin Buchholz am 17. September in Ommersheim
Am Freitag, 17. September 2021, lädt der Verkehrsverein Mandelbachtal um 20.00 Uhr zu einem weiteren Konzert im Rahmen seiner Kleinkunstreihe „Mandelbachtaler Vierjahreszeiten“ ein. Diesmal ist der bundesweit bekannte Sänger Martin Buchholz in unserer Gemeinde zu Gast mit seinem Programm „Kein Herz, das liebt, bleibt unversehrt“.
Das Konzert sollte bereits vor einem Jahr stattfinden, musste aber damals wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Deshalb findet das Konzert diesmal auch nicht in Gräfinthal sondern in der viel größeren Kirche in Ommersheim statt, um eventuelle Abstandsregeln auch bei dem zu erwartenden guten Besuch problemlos einhalten zu können.
„Liebe ohne Leiden“ war einst eines der bekannten Lieder von Udo Jürgens: Wer Eltern, Freunde, Partner oder Kinder hat, der weiß es längst: Es gibt das Eine nicht ohne das Andere. „Kein Herz, das liebt, bleibt unversehrt. Tut manchmal weh. Das ist es wert!“ singt auch Martin Buchholz treffenderweise in einem seiner Lieder.
Der Lyriker, Schriftsteller, Sänger, TV-Journalist und Grimmepreisträger Martin Buchholz ist ein leidenschaftlicher Erzähler. Obwohl er seit Jahren im ganzen deutschsprachigen Europa unterwegs ist, ist dies der erste Auftritt des Barden, der in der Nähe von Köln wohnt, bei uns im Saarland.
Er singt über schmerzhafte Abschiede und hoffnungsvolle Aufbrüche, Glaube und Liebe, Wunden und Wunder, Treue und Trost, Zweifel und Zuversicht, Freundschaft und Vertrauen.
Martin Buchholz ist augenzwinkernd heiter, aber auch hintersinnig nachdenklich - immer ganz nah dran an dem, was uns Menschen bewegt. Am Piano und Akkordeon wird er einfühlsam und lautmalerisch begleitet von Eberard Rink.
Freuen Sie sich auf einen Abend zwischen Lachen und Weinen, auf ein bewegendes Wechselbad der Gefühle mit Liedern und Texten, die zu Herzen gehen. Und Mut machen. Mitten im Leben und für jedes Lebensalter.
Eintrittskarten sind zum Preis von 12,- € erhältlich in den Postfilialen in Ommersheim und Ormesheim, bei Elektro Vogelgesang in Ensheim sowie in allen Vorverkaufsstellen von Saarbrücker Zeitung, Wochenspiegel, Pfälzer Merkur und Ticket-regional oder im Internet unter www.ticket-regional.de/mandelbachtal.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz statt.
30. Aug. 2021 um 13:38 Uhr
Lisa Canny kommt auf ihrer Deutschland-Tour am 29. Oktober nach Mandelbachtal
Am Freitag, 29. Oktober, um 20.00 Uhr, kommt auf ihrer diesjährigen Deutschland-Tour eine der besten Harfespielerin der Welt mit ihrer Band nach Mandelbachtal. Dem Verkehrsverein Mandelbachtal ist es gelungen die weltbekannte Künstlerin aus Irland zu uns in den Festsaal Niederländer in Ormesheim zu holen.
Ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd. Was sie mit der Harfe, dem Nationalinstrument Irlands, zu spielen vermag, versetzt selbst Experten in Staunen.
Wenn man Lisa Cannys Harfenspiel gehört hat, sieht man das klangvolle Instrument, das man gemeinhin mit traditioneller Musik und getragenen Klängen in Verbindung bringt, mit ganz anderen Augen.
Egal ob es sich um eine hip-hoppige Eigenkomposition oder um einen gecoverten Ed Sheeran Song handelt, Lisa bietet absolute musikalische Perfektion. Und wer sich nicht vorstellen kann, wie sich ein Banjo in dieses Musikgebilde einfügt, der wird es nach einem Lisa Canny-Konzert wissen und restlos begeistert sein.
Lisa Canny stammt aus dem Nordwesten Irlands und hat die traditionelle Musik des Landes sprichwörtlich mit der Muttermilch eingesogen.
Nach dem Studium an der irischen Kaderschmiede in Limerick, der „Irish World Academy of Music and Dance“ hat sie sich beständig musikalisch perfektioniert und auch anderen Stilrichtungen Raum gegeben, so dass heute ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik und Hip Hop besteht.
Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass inzwischen über zwei Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Mulitinstrumentalistin und Songwriterin auch auf dem internationale Parkett außerordentlich erfolgreich ist.
Auszeichnungen von Lisa Canny:
• 7-Mal All Ireland champion auf der Harfe und dem Banjo
• UK Future Music Songwriting Gewinnerin 2016
• 1st class honours B.A. Irish Music and Dance
• 1st class honours M.A. Ethnomusicology
• Event Industry Award Gewinnerin 2015
• Internationale Touren in den USA, Kanada, Europa & Russland als Lead Singer der Bands Celtic Crossroads & The Young Irelanders mit Auftritten vor 50.000 Menschen
• 2015 Top Ten Hit in Irland mit dem Song “Lifeline”, den sie gemeinsam geschrieben hat mit der Grammy-Gewinnerin Jodi Marr
• Von BBC America zu den Top Ten “Irish acts you don’t want to miss” ernannt
Eintrittskarten sind ab sofort zum Preis von 12,- € erhältlich in den Postfilialen in Ommersheim und Ormesheim, bei Elektro Vogelgesang in Ensheim sowie in allen Vorverkaufsstellen von Saarbrücker Zeitung, Wochenspiegel, Pfälzer Merkur und Ticket-regional oder im Internet unter www.ticket-regional.de/mandelbachtal. Einlass ist ab 19.00 Uhr.
30. Aug. 2021 um 13:38 Uhr